Bildungscontrolling

Die Frage, inwieweit sich Investitionen in die Weiterbildung der Mitarbeiter wirtschaftlich "lohnen", bleibt oftmals unbeantwortet oder wird erst gar nicht gestellt. Ähnlich verhält es sich bei der Erfolgskontrolle von Weiterbildung, die zumeist über die Zufriedenheit der Seminarteilnehmer erhoben wird.

Dabei sagt die Zufriedenheit über Trainer, Seminarraum und Trainingsinhalte herzlich wenig über die erfolgreiche Umsetzung am Arbeitsplatz oder den strategischen Nutzen für das Unternehmen aus. Die Erfahrung zeigt, dass bei der Planung und Vorbereitung betrieblicher Weiterbildungsmaßnahmen häufig eher individuelle Wünsche, standardisierte Einheitsprogramme oder der reflexhafte Ruf nach einem Seminar Pate stehen - anstatt des konkreten Geschäftsbedarfs.

Weitere Informationen finden Sie hier:
Homepage des Projektes Bildungscontrolling

Bildquellen und Copyright-Hinweise
  • © Scott Graham / Unsplash – Bildungscontrolling (2020-08-07-Scott-Graham-Unsplash.jpg)

Auch interessant

Fachartikel
Mann läuft Treppe hoch

Strategie erarbeiten, Zukunftsmanagement aufbauen

Neben dem operativen Krisenmanagement zum Erhalt der Existenz braucht es auch einen strategischen Blick nach vorne

Strategie erarbeiten, Zukunftsmanagement aufbauen
News
Förderprogramme

Geförderte Beratung mit dem RKW BW

Das RKW BW unterstützt mittelständische Unternehmen mit geförderter Beratung

Geförderte Beratung mit dem RKW BW
Fachartikel
Image

Nachfolge planen

Die aktuelle Krise und ihre Auswirkungen im Mittelstand werden in vielen Fällen die Nachfolgeprozesse beschleunigen. Lesen Sie dazu den Beitrag der RK…

Nachfolge planen