Bildungscontrolling
Die Frage, inwieweit sich Investitionen in die Weiterbildung der Mitarbeiter wirtschaftlich "lohnen", bleibt oftmals unbeantwortet oder wird erst gar nicht gestellt. Ähnlich verhält es sich bei der Erfolgskontrolle von Weiterbildung, die zumeist über die Zufriedenheit der Seminarteilnehmer erhoben wird.
Dabei sagt die Zufriedenheit über Trainer, Seminarraum und Trainingsinhalte herzlich wenig über die erfolgreiche Umsetzung am Arbeitsplatz oder den strategischen Nutzen für das Unternehmen aus. Die Erfahrung zeigt, dass bei der Planung und Vorbereitung betrieblicher Weiterbildungsmaßnahmen häufig eher individuelle Wünsche, standardisierte Einheitsprogramme oder der reflexhafte Ruf nach einem Seminar Pate stehen - anstatt des konkreten Geschäftsbedarfs.
Weitere Informationen finden Sie hier:
Homepage des Projektes Bildungscontrolling
- © Scott Graham / Unsplash – Bildungscontrolling (2020-08-07-Scott-Graham-Unsplash.jpg)
Auch interessant
Klarheit schaffen – Mit wertschätzendem Feedback zu mehr Erfolg im Team
Im Gespräch mit Silke Balbierz beleuchten wir, wie Führungskräfte Feedback klar, respektvoll und motivierend gestalten können. Zudem stellen wir die S…
People leave Managers not Companies
Das RKW BW bietet maßgeschneiderte Führungskräfteprogramme, die durch Trainings und Coaching authentische Führung fördern. Ziel ist es, die Mitarbeite…
Wie mittelständische Unternehmen mit KI neue Märkte erschließen können
KI-Technologien ermöglichen es Unternehmen, ihre Geschäftsmodelle zu verändern und Prozesse effizienter zu gestalten. RKW BW-Berater Ralf Rometsch und…