Lesen und Verstehen von technischen Zeichnungen
Grundlagenseminar für Kaufleute und Nichttechniker
Häufig müssen Einkäufer/-innen anhand von technischen Zeichnungen erkennen, welche Lieferanten für dieses Teil in Frage kommen. Verkäufer/-innen müssen entsprechende Kundenzeichnungen verstehen und den kalkulierten Verkaufspreis erläutern können. Wie ist eine Zeichnung aufgebaut und was sind Toleranzen und Passungen? Anhand von praxisnahen Beispielen werden die Basics über den Aufbau und über das Lesen von technischen Zeichnungen vermittelt.
Zielgruppe | Einkäufer/-innen und Verkäufer/-innen sowie alle die als Nichttechniker/-innen mit technischen Zeichnungen in Berührung kommen. |
---|---|
Inhaltliches Ziel | Die Teilnehmenden kennen den Aufbau von technischen Zeichnungen und verstehen Zeichnungen von Dreh- und Frästeilen sowie (Spritz-) Guss- und Blechumformteile. Sie können Zeichnungen und Bauteile vergleichen. |
Unterrichtende | Marco Cardenas |
Veranstaltungs-Nr. | 01-3307 |
Programm
Die Bedeutung von technischen Zeichnungen:
- Zeichnungen, die Sprache der Technik
- "Technische Kommunikation" im Unternehmen
Aufbau von technischen Zeichnungen
- Zeichnungen verständlich erklärt: Geometrie und Projektion
- Der Maßstab in technischen Zeichnungen Toleranzen und Passungen
- Was sind Gestaltabweichungen
- zulässige Gestaltabweichungen
- Toleranzen
- Passungen - 10H7 und 10h7: Passungen verständlich erklärt
- Form- und Lagetoleranzen - Oberflächenangaben
Änderungen vorbehalten