Haben Sie oft das Gefühl, dass Ihr Arbeitstag zu kurz ist? Fühlen Sie sich von zu vielen Aufgaben, E-Mails und Unterbrechungen überfordert? Viele Mitarbeitende kennen dieses Gefühl. Die Aufgaben und Anforderungen im Arbeitsalltag können überwältigend wirken. Doch wie können Sie Ihre Arbeit so gestalten, dass Sie mehr erreichen, weniger Stress haben und dabei auch noch Zeit für sich selbst finden?

In diesem Training lernen Sie, wie Sie Ihre Zeit und Energie besser managen, Ihren Arbeitsstil analysieren und dadurch entspannter und produktiver arbeiten können.

Zielgruppe Das Training richtet sich an Fach- und Führungskräfte, Mitarbeitende in administrativen und organisatorischen Tätigkeiten, Selbstständige, ProjektmanagerInnen sowie alle, die ihre Zeit effizienter nutzen, Stress reduzieren und ihre Selbstorganisation verbessern möchten
Inhaltliches Ziel

Sie erfahren, wie Sie mit einem angepassten Zeit- und Selbstmanagement Ihre Aufgaben stressfreier und effizienter erledigen können. Sie werden lernen, wie Sie Störungen erkennen und beeinflussen, Ihre Ziele klarer verfolgen und die Kontrolle über Ihre Arbeit zurückgewinnen.

Unterrichtende

Ute Roth

Anfahrt Google Maps öffnen
Jetzt anmelden

Programm

1. Selbstorganisation im Arbeitsalltag 

  • Erkennen der eigenen Stärken und Schwächen im Arbeitsalltag 
  • Zeitinventur: Was habe ich heute wirklich erledigt? 
  • Zeitfresser erkennen und Lösungen entwickeln 
  • Prioritäten richtig setzen: Beruf, Familie, Freizeit, Gesundheit 
  • Delegation im Arbeitsalltag: Aufgaben sinnvoll verteilen 
  • Umgang mit Stress und Überlastung 
  • Energietankstellen finden und aufladen

2. So, wie ich mich organisiere, organisiere ich auch meine Arbeit 

3. Zeitplanungstechniken 

  • Alpen-Methode 
  • Eisenhower- und Paretoprinzip 
  • Mind Mapping 
  • Effizientes Besprechungsmanagement 

4. Arbeitstechniken – auch digital 

  • Tools wie Outlook, OneNote und Co. richtig nutzen 
  • Struktur, Informationsflut, Wiedervorlagen, Aufgaben, Kalendernutzung in Outlook
  • Ordnungssysteme: Verknüpfung der digitalen Welt mit der Papierrealität
  • Entrümpeln

5. Kommunikation im Arbeitsalltag 

  • Klare Kommunikation: „Ich rufe gleich zurück“, „Wir sollten mal darüber sprechen“, „Bis wann können Sie das erledigen?“ 
  • Klare Delegation mit klarer „Zeitsprache“!

 

Hinweis: Bitte bringen Sie Ihren Laptop mit, da es einen praktischen Teil zum Thema digitale Arbeitstechniken geben wird. 

Sie erhalten 14 Tage vor dem Seminar eine kurze Vorbereitungsaufgabe